Körniges Mandel-Sesambrot

Die Paleo-Brote, die ich bisher gebacken hatte, waren zu nusslastig vom Geschmack her. Ich sehnte mich nach einem Brot, das ein bisschen neutraler schmeckt. Diese Mischung hat mich nach mehreren Versuchen endgültig überzeugt. Es geht blitzschnell zuzubereiten, und schmeckt eher körnig jedoch nicht zu nussig. Nach meiner Erfahrung hält sich im Kühlschrank sogar 1 Woche lang, was auch notwendig ist, denn ich esse nur noch solche dünne Scheiben an Brot wie abgebildet.

Zutaten für ein kleines Kastenbrot:

  • 4 Eier
  • etwas Salz
  • 2 EL Fett oder Butter
  • 60 g gemahlene Mandeln
  • 30 g Sesammehl
  • 10 g Tapioka-Stärke
  • 1 TL Backpulver
  • 1 EL Sonnenblumenkerne
  • 1 EL Kürbiskerne
  • 1 EL Sesam
  • 1 EL Leinsamen

_MG_5300

Zubereitung:

  1. Eier in einer Rührschüssel schaumig schlagen und etwas Salz dazu geben
  2. Die Trockenmass...
Read More

Paprikacremesuppe mit Speckwürfeln

Beim Einkaufen bin ich auf einige „nicht mehr ganz knackige“ rote Paprika aufmerksam geworden. Aus heimischer Anbau (Frankenland), aber wegen dieser „Mängel“ waren sie zur Hälfte reduziert und schon in der „Entsorgungskiste“ gelegen. Bevor sie also in der Müll landeten, habe ich zugeschlagen. Da sie zwar noch sehr gut schmecken aber kein Schönheitswettbewerb für ihr Äußerliches gewinnen, bietet sich natürlich eine Verarbeitung zur Cremesuppe an. Und wenn dazu noch angebratener Speck dazukommt, freut sich die Steinzeitfrau in mir!

Zutaten:

  • 4-5 Paprika (pro Stück ca. 150g)
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 3 EL Olivenöl
  • 2 TL (ungarischer) süßer Paprikapulver
  • ca. 500 ml Wasser oder Gemüsebrühe
  • Salz, Pfeffer
  • 50-75 g Speck

_MG_5253

Zubereitung:

  1. Paprika waschen und in ca...
Read More

Das Blog füllt sich wieder mit Leben

Nach einer langen „Zwangspause“, widme ich mich wieder meinem Blog. Es sind jetzt genau 5 Monate, dass ich mich nach dem Paleo-Prinzip ernähre. Ich habe zwar in den letzten Wochen nichts gepostet, habe aber nicht aufgehört „clean“ zu essen. Ich kochte und backte viele neue leckere Gerichte. Leider hatte ich beruflich so viel um die Ohren, dass die Dokumentation einfach zu kurz kam. Aber die gesunden Gerichte und das Kochen lieferte mir Kraft in dieser stressigen Zeit. Es kehrte nun wieder etwas Ruhe in mein Leben ein, und ich nutzte gleich das ganze Wochenende und schrieb meine Rezept zusammen, mit denen ich nach und nach jetzt diese Seite füllen werde.
Eine Beobachtung bzw. Lebensgefühl möchte ich noch mit Euch unbedingt teilen – seit 3 Monaten wiege ich unverändert um die 60 kg...

Read More

Kokos-Himbeeren-Auflauf / Kokos-Erdbeeren-Auflauf

Es ist Beeren-Zeit, und ich wollte was Süßes, wo die Beeren noch im Ganzen genießen kann. Zugegeben ich bin eine Kokos-Fan, und die Kombination mit den Beeren ist für mich eine unschlagbare Mischung. Das folgende Rezept habe ich mehrmals zubereitet, immer wieder mit unterschiedlichen Beeren-Mischungen. Der süße Auflauf kam sogar bei den Freunden meines Mannes gut an, als ich ihn bei Ihrer Männerrunde als Nachtisch anbot – natürlich mit Schokoladensauce.

Zutaten:

  • 4 Eier
  • 10 Tropfen Stevia oder 2 EL Honig
  • 2 EL Kokosöl
  • 200 ml Kokosmilch
  • 200 g Kokosraspeln
  • 300 g Beeren (Himbeeren, Heidelbeeren, Erdbeeren je nach Belieben
  • Prise Salz

_MG_5326

Zubereitung:

  1. Eier in einer Rührschüssel mit etwas Salz schaumig rühren
  2. Stevia (Honig), geschmolzenes Kokosöl und Kokosmilch dazugeben
  3. Schließlich au...
Read More

Mohn-Kokos-Muffins mit Himbeeren

Kaum sind die Erdbeeren in unserem Hofladen weg, wurden mit herrlichen Himbeeren ersetzt. Zum Glück lassen sich Himbeeren wunderbar einfrieren, und somit habe bestimmt schon 5 Kilo im Gefrierfach deponiert. Himbeeren sind sehr reich an Vitamin-C und haben ziemlich niedrige Kohlenhydrat-Werte. Ich esse sie frisch sehr gerne aber verwende ich sie auch zum Kuchen backen. Ich hatte ja schon mal die Erdbeer-Muffins mit Mohn gebacken – ich habe dieses Mal lediglich die Erdbeeren durch Himbeeren ersetzt.

Zutaten:

  • 3 Eier
  • 2-3 EL Erythrit oder Honig
  • 3 EL Kokosfett
  • 25 g Mohnmehl
  • 25 g Mohn gemahlen
  • 50 g Kokosflocken
  • 1/2 TL Natron
  • 200 g Himbeeren

_MG_5152

Zubereitung:

  1. Eier mit Erythrit/Honig mit dem Handrührgerät weiß rühren, dann Kokosfett dazu mischen
  2. Die trockenen Zutaten miteinander vermischen un...
Read More

Ein jahrelanger Kampf geht zum Ende: Allergie und Asthma besiegt!

Ich leide seit meiner Kindheit an Allergie. Es geht immer Mitte/Ende Mai los und zieht sich bis ca. Ende Juli hin. Am Anfang litt ich „nur“ unter sehr starken Heuschnupfen: häufiges Niesen, ständig fließende Nase und juckende/tränende Augen. Ich glaube mit meinem Taschentuch-Verbrauch habe ich den Herstellern ihren wirtschaftlichen Zugewinn sicher gemacht. Und das jedes Jahr. Ich habe gelernt damit zu leben, weil ich immer dachte, bis auf die Allergietabletten hilft sowieso nichts. Ich war als Kind auch in Sanatorium für mehrere Wochen in Therapie – keine Abhilfe wurde gefunden. Ich wurde schon mehrfach auf Allergien getestet, ich kann schon fast vorne rein sagen bei welcher Nummer sich mein Arm anschwellt und knall rot wird: Gräser/Getreide, Weizen, Roggen und Hausmilben.
Vor ungefä...

Read More

An einem kalten Sommertag

IMAG1061

Read More

Blumenkohl-Reis

Es war von Anfang an schwierig auf die gewohnten Beilagen wie Kartoffel oder Reis zu verzichten. Besser gesagt, es geht hier gar nicht um Verzichten sondern um Ersetzen. Denn es ist meistens ja nur das Auge, das nach solchen Beilagen auf dem Teller verlangt. Um das Auge auszutricksen bietet der Blumenkohl eine einfache und schnelle Alternative: Reis. Sogar im Geschmack kommt diese Beilage dem weißen Getreide nah. Natürlich bieten verschiedene Würz-Möglichkeiten einen größeren Spielraum, um den Geschmack zu intensivieren.

Zutaten (4 Portionen):

  • 1 Kopf Blumenkohl
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 1 kleine Zwiebel
  • 2 EL Fett oder Butter
  • Salz, Pfeffer
  • Petersilie

_MG_5089

Zubereitung:

  1. Blumenkohl in kleinere Rosen zerlegen
  2. Die Zwiebeln in einer beschichteten Pfanne in Fett andünsten
  3. Währenddessen mit dem „Q...
Read More

Schnelles Himbeereis

Es ist Sommerzeit und ich liebe es Eiscreme zu naschen. Da ich über keine Eismaschine verfüge, habe ich einen anderen Weg gesucht mir ein leckeres Fruchteis zuzubereiten. Als Vorbereitung hatte ich die frischen Himbeeren über Nacht in den Gefrierschrank gelegt. Diese sollten als Grundlage dienen. Himbeeren sind reich an Vitaminen (A, B, und C) und an Mineralstoffen wie Eisen und Kalzium. Sie stärkt das Immunsystem, wirkt entzündungshemmend und beruhigend. Und genau das brauche ich während am Abend auf der Couch sitzend mein Himbeereis schlemme: Ruhe und Entspannung.

Zutaten (4 Portionen):

  • 125 g gefrorene Himbeeren
  • 200 ml Kokosmilch (ich hatte die dünnere Sorte zu Hand)
  • 1 reife, zerdrückte Banane

_MG_5101

Zubereitung:

  1. Es geht ganz schnell mit dem „Quick Chef 3“ von Tupperware
  2. Die Banane ...
Read More

Einweckzeit!

Im Nachbardorf gibt es Erdbeer- und Himbeerplantagen – das ist natürlich praktisch. Ich habe also mehrere Kilos von den leckeren Beeren eingekauft, und portionsweise eingefrostet. Ich stand mehrere Stunden in der Küche – dafür kann ich im Winter auf Tiefkühlobst-mit-unbekannter-Herkunft aus dem Supermarkt verzichten.
Süßkirschen lassen sich leider nicht einfrieren, deshalb kamen sie ins Glas – ohne Zucker versteht sich.

IMAG1052

_MG_5128

_MG_5127

Read More