Category Paleo-Rezepte

Zimt-Kürbis-Kuchen

Erst vor kurzem habe ich Erdmandeln als Paleo Backzutat entdeckt. Erdmandeln (werden auch Chufas oder Tigernuts genannt) sind Wurzelknollen mit etwas mehr Kohlenhydrate als Nüsse und reich an gesättigten aber auch an ungesättigten Fettsäuren, dafür aber ihr Phytinsäuregehalt relativ niedrig. Sie werden getrocknet und gemahlen, und so kann man sie gelegentlich entweder als Müsli-Zutat oder als Mehl verwenden.


Zutaten:

  • 250 g Hokkaido-Kürbis (gebacken und püriert)
  • 3 Eier
  • 1-2 TL Zimtpulver
  • 1 Msp Vanillepulver
  • 10-15 Tropfen Steviafluid oder 2 EL Erythrit
  • 40 g Kokosöl (geschmolzen)
  • 100 ml Kokosmilch
  • 50 g Erdmandeln gemahlen
  • 50 g Kastanienmehl
  • 1 Msp Natron

_MG_6095

Zubereitung:

  1. Kürbis waschen, entkernen und in 8-10 Stücke (Schiffchen) geschnitten im Ofen bei 200°C (Ober -und Unterhitze) ca...
Read More

Curryhuhn mit Gemüse und Cashewkernen

Wir waren mal über 3 Wochen mit dem Rucksack in China unterwegs. Diese Reise hat unser Leben in Bezug auf chinesisches Essen grundlegend verändert. Seitdem können wir eigentlich nicht mehr ins chinesische Restaurant gehen, weil es uns dort einfach nicht schmeckt – man schmeckt förmlich das Glutamat heraus. In China hingegen verwendet man in den kleinen Garküchen immer nur frische Zutaten und die Varianten der Gerichte kennen keine Grenzen. Seitdem kochen wir viel lieber im Wok zu Hause.


Zutaten für 2 Personen:

  • 500 g Hähnchenbrustfilet
  • 1 EL Senf
  • 1 TL Curry-Pulver
  • 1 EL Tamari-Soja-Sauce
  • 2-3 EL Sesamöl
  • 1 Stange Porree
  • 1 Paprika
  • 1/2 Dose Bambussprossen (ca. 150g)
  • 2-3 Möhren
  • 8 Shiitake-Pilze
  • 1 Handvoll Cashewkerne
  • 400 ml Kokosmilch

_MG_6053

Zubereitung:

  1. Zuerst Fleisch in der Soße (Senf + C...
Read More

Himbeercreme als Valentinstag-Dessert

Heute ist Valentinstag. Ehrlich gesagt wir feiern diesen Tag nicht, für uns ist Valentinstag zu kommerziell. Es spricht aber nichts gegen ein typisches, nettes Valentinstag-Dessert – selbstverständlich in der Farbe der Liebe. Mein Tiefkühlschrank ist noch viertel voll mit den eingefrorenen Beeren vom letzten Sommer. Von den tiefgefrorenen aus dem Laden würde ich abraten, es sei denn der Herkunft ist klar erkennbar und unbedenklich. Die Farbe der Creme habe ich mit Arionia-Pulver intensiviert. Die Aroniabeeren verleihen aber nicht nur schöne Farbe, ihre antioxidative Wirkung bewahrt auch die Körperzellen vor freien Radikalen.


Zutaten für 4-6 Portionen:

  • 1 Banane (nicht zu reif wegen Zuckergehalt)
  • 1 Avocado
  • 200-250 g Himbeeren (frische oder aufgetaute tiefgefrorenen Himbeeren)
  • 1 TL A...
Read More

Rehbraten im Speckmantel

Seit ich mich nach Paleo ernähre, erlebe ich regelmäßig erste Male. Ich habe jetzt zum ersten Mal Reh gekocht. Wir hatten Glück, ein Bekannter konnte für uns von Jägern eine Rehkeule besorgen. Das gute Stück war ca. 40 cm lang. Also zu lang zum Braten in einem Stück. Ich habe die Knochen entfernt und das Fleisch praktisch im Ganzen im Ofen in einer Auflaufform gebraten. Die Familie war begeistert und ich glücklich über mein gelungenes Experiment. Da wir wissen, dass Wildfleisch eins der Gesündesten ist, versuchen wir nun öfters welches auf den Tisch zu bekommen – aber ohne richtige Jäger-Bekanntschaft ist es leider schwierig.


Zutaten:

  • 1 Rehkeule (nachdem die Knochen entfernt wurden, wog ca. 1200g
  • Für die Marinade:
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehe
  • 50-60 ml Olivenöl
  • 5-6 getrocknete...
Read More

Rote Bete in Orangensoße

Ich liebe Rote Bete, auch wenn meine Hände nach dem Schälen und Putzen rot gefärbt sind. Sogar meine weiße Küchenmaschine erstrahlt mittlerweile in zarter Rosa vom Reiben der roten Knollen. Rote-Bete wird natürlich auch in gekochter Form in Folie verkauft, es schmeckt mir aber viel besser, wenn ich sie frisch zubereite. Ich reibe sie sehr gerne in Scheiben und mache im Ofen Gemüsechips daraus – ideal zum Naschen vorm Fernsehen. Im Herbst und Winter ist Rote Bete eine ideale Paleo-Beilage.


Zutaten:

  • 2 Knollen Rote Bete
  • Salz, Zimtstange, Nelken
  • 1 Orange

_MG_5983

Zubereitung:

  1. Rote Bete schälen und in dünne Spalten schneiden/reiben
  2. In einem Topf mit 5 EL Wasser aufgießen
  3. Leicht salzen, 1 Stück von einer Zimtstange (eine ganze Stange wäre zu viel) dazugeben und 4-5 Nelken
  4. Zugedeckt weich...
Read More

Mittagessen am Sonntag: Hackfleisch-Buletten mit Porree und Sellerie-Püree

Im stressigen Alltagsleben bleibt nur für schnelle, Standardgerichte Zeit. Bei uns ist aber eine kleine Tradition geworden, dass wir uns wenigstens am Sonntag eine ausgefallenere Mittagessen zubereiten. Aber heute am Sonntag musste es ausnahmsweise genauso schnell gehen. Ich habe versucht, die einfachen Hackfleisch-Buletten mit zwei ausgefallenen Beilagen etwas vornehmer und abwechslungsreicher zu gestalten. Mein Mann war begeistert – was will man denn mehr?


Zutaten für 4 Personen:

  • 800 g Hackfleisch (gemischt)
  • 1 fein gehackte Zwiebel
  • 1 fein gehackte Knoblauchzehe
  • 2 TL Salz
  • Pfeffer
  • 2 Eier
  • 2 TL Senf
  • 1 TL Paprikapulver
  • Prise gemahlener Kümmel
  • 3-4 EL Fett zum Anbraten(Schweinefett oder Olivenöl)

_MG_6006

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten in einer Schüssel gut mit der Hand zusammenmischen
  2. In einer Pfa...
Read More

Sellerie-Püree

Viele denken, dass es im Winter kaum einheimisches Gemüse gibt. Dabei gibt es Sellerie, Porree, Pastinaken, Möhren, Kohl, Kürbis, Rote Bete. Ich weiß, Sellerie ist nicht jedermanns Sache, wegen dem starken Eigengeschmacks und wahrscheinlich auch wegen dem beschwerlichen Schälens. Meisten muss es ja schnell gehen, und zusammen mit den anderen aufgezählten Gemüsesorten reibe ich sie schnell mit der Küchenmaschine, und mit Kokosöl vermischt ab in den Ofen damit. Sellerie hatte ich bisher nur als Suppen-Beilage in gekochter Form gegessen, aber diese Variante als Püree überzeugte uns ganz gut.


Zutaten:

  • 1 Knolle Sellerie
  • Salz
  • 1 EL dickflüssige Kokosmilch
  • 1 EL Butter
  • 1 EL fein gehackte Petersilien

_MG_6013

Zubereitung:

  1. Sellerie schälen und in Würfeln schneiden (ca. 1 X 1 cm)
  2. In einem To...
Read More

Porree mit Speck

Der Porree, von vielen als Lauch bezeichnet, ist ein typisches Wintergemüse. Ich habe mir mal die Zeit genommen und dieses Gemüse besser unter die Lupe genommen: Der Porree enthält ähnliche Inhaltsstoffe wie die Zwiebel, der Knoblauch und auch der Bärlauch, nämlich schwefelhaltige ätherische Öle, Mineralstoffe (so wie Zink, Mangan, Selen), Vitamin B6, Folsäure, Vitamin K, Provitamin A und Vitamin C. Porree ist ein ausgezeichnetes Mittel gegen Pilze und Bakterien im Darm, er wirkt daher auch reinigend, antibiotisch und hilft gegen Blähungen und gegen Verstopfung. Eignet sich also perfekt als Beilage:


Zutaten für 2 Personen:

  • 2 Stangen Porree
  • ca. 125g Räucherspeck (fein gewürfelt)
  • eventuell Salz, Pfeffer
  • 2-3 EL Fett (Schweine- oder Gänsefett)

_MG_6001

Zubereitung:

  1. Porree putzen und ...
Read More

Meine ersten Paleo-Pralinen

Ich war schon immer ein Schoko-Junkie und bleibe auch ein Schoko-Junkie… früher mit viel Zucker – jetzt ohne Zucker. Es ist also ein Wunder, dass ich mich bisher noch nicht an was ausgefallenes wie Paleo-Pralinen herangewagt habe. Ich dachte Pralinen wären sowas Kompliziertes, was nur Schweizer Männer mit weißen Kochmützen gut hinbekommen. Dabei braucht man nur ein bisschen Silikon dazu: Silikon-Übertopf für das Dampfbad und Silikon-Form zum Ausgießen. Und ein wenig Phantasie zum Füllen.


Zutaten für ca. 16-18 Stück:

  • 40 g Edel-Bitterschokolade (auf jeden Fall über 85%, besser über 90% Kakao-Anteil)
  • 50 g Kokosöl
  • Nüsse und Trockenobst je nach Belieben

_MG_6024

Zubereitung:

  1. Schokolade zerbröckeln
  2. Über Wasserbad Schokolade und Kokosöl zusammen zum Schmelzen bringen
  3. Die Masse in ei...
Read More

27. Januar ist der Tag des Schokoladenkuchens

Unser lokaler Radiosender sagt jeden Morgen an, was für einen Tag wir haben. Selbstverständlich meine ich damit nicht die Wochentage, sondern solche verrückte Sachen wie „Tag des Knuddelns“, „Tag der männlichen Körperpflege“ usw. Irgendwann ließ es mir keine Ruhe, und guckte im Internet nach. Und tatsächlich gibt es diese ominösen „Feiertage“. Ich fand auch gleich einen, der mir dann doch auf Anhieb gefallen hat: den Tag des Schokoladenkuchens. Das ist nämlich heute, am 27.01.2015. Also dachte ich mir, lass uns diesen Tag gebührend feiern und backte diesen saftigen Schokoladenkuchen.


Zutaten:

Read More