Mittagessen am Sonntag: Hackfleisch-Buletten mit Porree und Sellerie-Püree

Im stressigen Alltagsleben bleibt nur für schnelle, Standardgerichte Zeit. Bei uns ist aber eine kleine Tradition geworden, dass wir uns wenigstens am Sonntag eine ausgefallenere Mittagessen zubereiten. Aber heute am Sonntag musste es ausnahmsweise genauso schnell gehen. Ich habe versucht, die einfachen Hackfleisch-Buletten mit zwei ausgefallenen Beilagen etwas vornehmer und abwechslungsreicher zu gestalten. Mein Mann war begeistert – was will man denn mehr?


Zutaten für 4 Personen:

  • 800 g Hackfleisch (gemischt)
  • 1 fein gehackte Zwiebel
  • 1 fein gehackte Knoblauchzehe
  • 2 TL Salz
  • Pfeffer
  • 2 Eier
  • 2 TL Senf
  • 1 TL Paprikapulver
  • Prise gemahlener Kümmel
  • 3-4 EL Fett zum Anbraten(Schweinefett oder Olivenöl)

_MG_6006

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten in einer Schüssel gut mit der Hand zusammenmischen
  2. In einer Pfa...
Read More

Sellerie-Püree

Viele denken, dass es im Winter kaum einheimisches Gemüse gibt. Dabei gibt es Sellerie, Porree, Pastinaken, Möhren, Kohl, Kürbis, Rote Bete. Ich weiß, Sellerie ist nicht jedermanns Sache, wegen dem starken Eigengeschmacks und wahrscheinlich auch wegen dem beschwerlichen Schälens. Meisten muss es ja schnell gehen, und zusammen mit den anderen aufgezählten Gemüsesorten reibe ich sie schnell mit der Küchenmaschine, und mit Kokosöl vermischt ab in den Ofen damit. Sellerie hatte ich bisher nur als Suppen-Beilage in gekochter Form gegessen, aber diese Variante als Püree überzeugte uns ganz gut.


Zutaten:

  • 1 Knolle Sellerie
  • Salz
  • 1 EL dickflüssige Kokosmilch
  • 1 EL Butter
  • 1 EL fein gehackte Petersilien

_MG_6013

Zubereitung:

  1. Sellerie schälen und in Würfeln schneiden (ca. 1 X 1 cm)
  2. In einem To...
Read More

Porree mit Speck

Der Porree, von vielen als Lauch bezeichnet, ist ein typisches Wintergemüse. Ich habe mir mal die Zeit genommen und dieses Gemüse besser unter die Lupe genommen: Der Porree enthält ähnliche Inhaltsstoffe wie die Zwiebel, der Knoblauch und auch der Bärlauch, nämlich schwefelhaltige ätherische Öle, Mineralstoffe (so wie Zink, Mangan, Selen), Vitamin B6, Folsäure, Vitamin K, Provitamin A und Vitamin C. Porree ist ein ausgezeichnetes Mittel gegen Pilze und Bakterien im Darm, er wirkt daher auch reinigend, antibiotisch und hilft gegen Blähungen und gegen Verstopfung. Eignet sich also perfekt als Beilage:


Zutaten für 2 Personen:

  • 2 Stangen Porree
  • ca. 125g Räucherspeck (fein gewürfelt)
  • eventuell Salz, Pfeffer
  • 2-3 EL Fett (Schweine- oder Gänsefett)

_MG_6001

Zubereitung:

  1. Porree putzen und ...
Read More

Meine ersten Paleo-Pralinen

Ich war schon immer ein Schoko-Junkie und bleibe auch ein Schoko-Junkie… früher mit viel Zucker – jetzt ohne Zucker. Es ist also ein Wunder, dass ich mich bisher noch nicht an was ausgefallenes wie Paleo-Pralinen herangewagt habe. Ich dachte Pralinen wären sowas Kompliziertes, was nur Schweizer Männer mit weißen Kochmützen gut hinbekommen. Dabei braucht man nur ein bisschen Silikon dazu: Silikon-Übertopf für das Dampfbad und Silikon-Form zum Ausgießen. Und ein wenig Phantasie zum Füllen.


Zutaten für ca. 16-18 Stück:

  • 40 g Edel-Bitterschokolade (auf jeden Fall über 85%, besser über 90% Kakao-Anteil)
  • 50 g Kokosöl
  • Nüsse und Trockenobst je nach Belieben

_MG_6024

Zubereitung:

  1. Schokolade zerbröckeln
  2. Über Wasserbad Schokolade und Kokosöl zusammen zum Schmelzen bringen
  3. Die Masse in ei...
Read More

27. Januar ist der Tag des Schokoladenkuchens

Unser lokaler Radiosender sagt jeden Morgen an, was für einen Tag wir haben. Selbstverständlich meine ich damit nicht die Wochentage, sondern solche verrückte Sachen wie „Tag des Knuddelns“, „Tag der männlichen Körperpflege“ usw. Irgendwann ließ es mir keine Ruhe, und guckte im Internet nach. Und tatsächlich gibt es diese ominösen „Feiertage“. Ich fand auch gleich einen, der mir dann doch auf Anhieb gefallen hat: den Tag des Schokoladenkuchens. Das ist nämlich heute, am 27.01.2015. Also dachte ich mir, lass uns diesen Tag gebührend feiern und backte diesen saftigen Schokoladenkuchen.


Zutaten:

Read More

Szegediner Gulasch

Ich bin ja gebürtige Ungarin. Bei uns gab es ja Gulasch schon als Babynahrung 🙂 Aber nicht nur einfacher Gulasch wie in Deutschland bekannt ist, stand auf unserer Speisekarte, sondern auch verschiedene Arten davon. Heute hatte ich mal wieder Lust auf Sauerkraut. Sauerkraut lässt sich auch wunderbar mit diesem sogenannten Pörkölt-Grund (Gulasch-Grund = Fett + Zwiebeln + Paprika) zubereiten. Dieses Gericht heißt Szegediner Gulasch, weil es aus der Gegend von der Stadt Szeged stammt. Eigentlich gehört Reis noch mit rein, da Reis aber nicht Paleo ist, habe ich ihn mit Möhren ersetzt.


Zutaten für ca. 6 Portionen:

  • 750 g Rindergulasch
  • ca. 150 g Speck (in Würfel geschnitten)
  • 2 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehe
  • 4 EL Schweinefett
  • 3 TL Paprikapulver (süß)
  • scharfe Paprikaschote je nach Belieben
Read More

Das Geheimnis vom richtig knusprigen Speck

Vor meiner Paleo-Zeit habe ich zwar knusprigen Speck geliebt, aber natürlich gemieden, weil ich in dem Irrglauben lebte, dass Fett dick macht. Jetzt kann ich viel Speck essen – ein Grund mehr Paleo zu lieben. Kennt ihr diesen richtig schönen, knusprigen Speck, wie die Amerikaner ihn essen? Sie kriegen das so toll hin! Ich dachte immer, ich müsste die Scheiben in Öl oder Fett in der Pfanne anbraten und scheiterte ständig mit meinen Versuchen. Bis YouTube mir endlich die (Er)Lösung lieferte: man brät die Speckscheiben gar nicht in Fett an, sondern in Wasser! Good Morning, it’s bacon time!


Zutaten:

  • einige Scheiben Bacon (Speck)
  • ca. 50 ml Wasser

IMG_0185

Zubereitung:

  1. Man nehme eine beschichtete Pfanne
  2. Bacon (Speck) Scheiben nebeneinander in die Pfanne legen
  3. Wasser mit in die Pfanne gießen, ...
Read More

Mohn-Birnen Muffin

In meiner Jugend habe ich Mohn gar nicht gern gegessen. Es lag aber eher an meiner Eitelkeit und nicht an dem Geschmack. Wer kennt schon nicht dieses unsichere Gefühl, ob einige Körner zwischen den Zähnen hängen geblieben sind. Diese Abneigung blieb, bis ich Mohn als perfektes Paleo-Nahrungsmittel entdeckte, da er sehr niedrige Kohlenhydrat-Werte und eine günstige Zusammensetzung an Fettsäuren aufweist. Da Mohn nicht nur gut schmeckt, sondern reich an Mineralstoffen ist, verwende ich ihn sehr gerne für meine Rezepte. Da ich jetzt eine erwachsene Frau mit Handtasche bin, werfe ich nach dem Genuss jetzt schnell einen Blick in mein Make-Up-Spiegelchen und es gibt keinen Grund mehr zur Sorge oder Ablehnung.


Zutaten für ca. 6-8 Stück:

Read More

Hackfleisch-Porree-Quiche

Eine Quiche ist eine französische Spezialität. Es handelt sich um einen in einer runden, flachen Form gebackenen herzhaften Mürbeteig mit einer würzigen Füllung bzw. Auflage, die ein Gemisch aus Eiern und Milch enthält. Hört sich ja nicht unbedingt nach Paleo an. Ich habe aber in der letzten Zeit so viele Quiche-Rezepte in Frauenzeitschriften gelesen, dass ich unbedingt mal eine Paleo-Variante ausprobieren wollte. Dazu kaufte ich erstmal eine Springform (24 cm Durchmesser) mit herausnehmbaren Glasboden, damit die fertig Tarte leicht zu entnehmen ist. Voilá:

Zutaten:

  • Für den Boden:
  • 2 Eier
  • 60 g Mandelmehl
  • etwas Salz
  • 1 EL Fett oder Olivenöl
  • Für den Belag
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehe
  • 2 EL Fett
  • 400 g Hackfleisch (gemischt)
  • Salz, Pfeffer, Majoran
  • 1 EL Flohsamenschalen
  • 2 Eier ...
Read More

Weihnachtsbäckerei Teil2: Weihnachtliche Mandel-Plätzchen

Mein zweites Weihnachtsgebäck sollte etwas fruchtiger sein und richtig nach Weihnachten schmecken, wie Lebkuchen. Ich habe schon mal im Supermarkt nach Lebkuchengewürz geschaut: alle waren mit Zucker versetzt. Durch einen Zufall entdeckte ich in der Apotheke eine reine Gewürzmischung aus Zimt, Koriander, Nelken, Sternanis, Ingwer, Muskat und Piment (Hersteller: Heinrich Klenk). Allein der Duft ist herrlich – und meine Paleo-Plätzchen schmecken auch weihnachtlich. Da die Nüsse viel PUFA enthalten, sollte man aber mit dem Genuss nicht übertreiben.


Zutaten für ca. 12 Stück:

_MG_5947

Z...

Read More