Category Paleo-Rezepte

Mohn-Kokos-Muffins mit Erdbeeren

Ich habe die Woche einen neuen Silikon-Muffin-Backform gekauft: 6 herzförmige Muffins. Natürlich wollte ich sie sofort testen. Ich konnte mich noch nie so richtig Mohn anfreunden – ich denke aber, es ist eine aus dem Teenageralter übrig gebliebene Einbildung – ich hatte damals immer Angst, dass Mohnkörner zwischen den Zähnen stecken bleiben und mich dann bei meinen Schulkameraden blamiere. Da Mohn sehr wohl gesund ist – vor allem reich an Kalzium, ist es höchste Zeit mich wieder mit Mohn anzufreunden. Und durch dieses Muffin kam ich definitiv schon mal ein Stück dem Mohngenuss näher.

Zutaten:

  • 2 Eier
  • 10 Tropfen Stevia oder 1 EL Honig
  • 2 EL Kokosfett
  • 50 g Mohn gemahlen
  • 40 g Kokosflocken
  • 1/2 TL Natron
  • 100 g Erdbeeren

_MG_5120

Zubereitung:

  1. Eier und Stevia mit dem Handrührgerät weiß rühren, d...
Read More

Erdbeermuffins

Ich liebe die Erdbeer-Zeit! Ich versuche jeden Tag welche frisch vom Bauer zu kaufen. Ich wollte aber dieses Mal was anderes, irgendwas Süßes aber ohne Erdbeer-Creme. Mir schwebte was vor, was sich auch gut transportieren lässt. Dafür sind doch Muffins bestens geeignet. Ich habe folgenden Rezept ausgedacht, und bereits schon 2 mal erfolgreich nachgebacken. Die Muffins ergeben ein tolles Frühstück in Begleitung eines Erdbeer-Shakes.

Zutaten:

  • 3 Eier
  • 2 EL Kokosmilch (dickere, cremigere Sorte)
  • 5-6 Tropfen Stevia oder 1 EL Honig
  • 1 zerdrückte Banane
  • 200 g gemahlene Mandeln
  • 2 EL Haselnussmehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Natron
  • 2 EL Kakaopulver
  • 250 g Erdbeeren

_MG_5036

Zubereitung:

  1. Eier mit Stevia/Honig mit dem Handrührgerät weiß rühren, und Kokosmilch dazu mischen
  2. Die Banane drücke ich auf einem T...
Read More

Rindfleischtajine mit Backpflaumen

Oder übersetzt Rindergulasch mit Backpflaumen. Mein Mann hatte das Gericht schon mal gemacht. Während unserem Marokko-Urlaub hat er sich regelrecht in Tajine-Gerichte verliebt. Tajine ist ein nordafrikanisches Lehmkochtopf zum Schmoren von Fleischgerichten. Zu Hause fehlt uns aber ein Tajine, er bereitet diese Gerichte in einer tieferen Pfanne zu, die er dann für die Garzeit zudeckt. Für mich hat er dieses Rezept nun etwas angepasst, damit es Paleo-geeignet ist.

Zutaten (4 Portionen):

  • 500 g Rindfleisch
  • 2 Zwiebeln
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
  • 1 TL gemahlener Zimt
  • 5 EL Butter
  • 200 g Backpflaumen
  • die Schale von einer halben Zitrone
  • 1/2 Stange Zimt
  • abgezogene Mandeln zum Verzieren

IMG_0736

Zubereitung:

  1. Fleisch in mundgerechte Würfel schneiden, Zwiebel fein hacken
  2. Zwiebel, Olivenöl, Salz, Pfeff...
Read More

Zucchinibrot

Das Zucchinibrot zählt zu meinen Lieblingsbrotsorten. Es geht sehr schnell und einfach zuzubereiten. Außerdem wird durch den Zucchini sehr saftig, und hält sich sehr lange frisch. Das braucht es ja auch, denn mehr als 2 dünnen Scheiben schaffe ich auch nicht zu einer Mahlzeit. Ich empfehle es im Kühlschrank aufzubewahren. Das Rezept ist variabel – mir ist nicht nur mit Mandeln gelungen, sondern auch mit individuellen Mehlmischungen.


Zutaten:

  • 4 Eier
  • 200g Zucchini
  • 100g Mehl aus verschiedenen Sorten mischen. Für das Brot auf dem Foto nahm ich: 33g gemahlene Mandeln, 33g Walnussmehl, 33g Kürbiskernmehl
  • 2 EL Chia-Samen
  • 2 EL Sesam
  • 2 EL geschrottete Leinsamen
  • 1 El Sonnenblumenkerne + 1 EL zum darüber Streuen
  • 1 EL Olivenöl oder Fett
  • 1 TK Weinstein Backpulver (glutenfrei)
  • Salz

IMG_1889

Zubereit...

Read More

Putengeschnetzeltes mit Zucchini in Kokos-Tomaten-Soße

Wenn es mal schnell gehen soll, dies ist ein perfektes Rezept dafür. Ich finde Auflauf-Gerichte – im Ofen übergebacken – gehen am einfachsten zuzubereiten. Besonders, wenn es um Reste-Verwertung geht, kann man die verschiedensten Varianten von Auflaufkreationen erfinden. So ist auch dieses Gericht entstanden – ist aber so gut gelungen, dass ich es fest in meine Rezeptsammlung aufgenommen habe. Die Kombination von Kokosmilch und Tomaten finde ich sehr lecker.

Zutaten:

  • 200 g Zucchini
  • 400 g Putenfleisch
  • 2 kleine Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehe
  • 2 EL Olivenöl oder Fett
  • 200 ml gehackte Tomaten aus der Dose (BIO)
  • 150 ml Kokosmilch
  • Salz, Pfeffer, Thymian

Zubereitung:

  1. Putenfleisch in Streifen schneiden
  2. Zucchini waschen und raspeln (nicht zu dünn, damit man noch was zu kauen hat)
  3. Zwiebeln und Knobla...
Read More

Rhabarber-Kuchen

Rhabarber-Zeit! Ich muss ehrlich zugeben, ich hatte noch nie Rhabarber gekauft, obwohl ein Rhabarber-Kuchen niemals abgelehnt hätte. Es lag definitiv daran, dass ich das Putzen der Stangen zu aufwändig gehalten hatte. In unserem Dorf-Laden gab es heute welche frisch aus dem Garten – da musste ich paar mitnehmen. Ich habe mir dann ein Video im Internet angeschaut (wie konnte man früher ohne youtube kochen?), wie man sie richtig putzt – und siehe da, es ging tatsächlich einfach.

Zutaten:

  • 3 Eier
  • 160 g gemahlene Mandeln
  • 40 g gemahlen Haselnüsse
  • 2 EL Haselnussöl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 EL Honig
  • 1 EL Erythrit

IMG_0120

Zubereitung:

  1. Rhabarber-Stangen waschen, putzen und in ca. 2 cm breite Stücke schneiden
  2. Im Honig-Wasser kurz köcheln lassen, bis leicht weich wird – aber nicht zerkochen!
  3. Eier in ein...
Read More

Rinderbraten mit Paleo-Blumenkohl-Knödel

Ein echtes deutsches Gericht am Sonntag und am Feiertag: Rinderbraten mit Kloß oder je nach Region auch Knödel genannt. Ich habe mir vorgenommen dies komplett Paleo-kompatibel zuzubereiten. Zwar für meine Kolleginnen unvorstellbar, aber ich koche den Braten inklusive Soße eigentlich schon immer ohne jegliche Maggi oder ähnliches künstliches Hilfsmittel. Im Grunde genommen, gibt es kaum ein einfacheres Gericht: Gemüse putzen, in den Ofen schieben, pürieren und fertig. Die Herausforderung war eher der Knödel – als Grundlage diente Blumenkohl dazu.

Zutaten:

  • 1 kg Rinderbraten
  • 4-5 Möhren
  • 1 kleine Knolle Sellerie (oder ein Viertel von einer großen Knolle)
  • 1 Kohlrabi
  • 2 Pastinaken
  • 2 mittlere Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 3 EL Olivenöl oder Fett
  • Salz, Pfeffer, gemahlener Kümmel
  • 200 g ge...
Read More

Paleo Schokoladenpudding

Wenn man einen Blick auf die Zutaten wirft, fragt man sich sofort, wie das grüne Gemüse „Avocado“ zum Schokopudding kommt. Das ist schon mal das erste Irrtum, denn Avocado ist eigentlich ein Obst. Und wer denkt, dass diese süße Nachspeise so schmecken würde wie eine Avocado aussieht – der irrt sich. Probiert es aus! Die Banane dominiert, und wer es nicht weiß, kommt gar nicht darauf, dass auch Avocado drin ist. Viele haben Avocado wegen ihrem Fettgehalt bisher bestimmt gemieden – jetzt wird sie aber zu einer Lieblingsfrucht.

Zutaten:

  • 1 reife Avocado
  • 1 Banane
  • 2 EL Kakaopulver
  • alternativ 1 EL Honig
  • 1 TL Zitronensaft

IMG_1874

Zubereitung:

  1. Avocado aus der Schale lösen und das grüne Fruchtfleisch mit einer Gabel zerdrücken
  2. Banane auch zerdrücken und zu Avocado geben
  3. Die beiden Früchte und...
Read More

Teller-Burger

Hamburger ist neben der Pizza das beliebteste Fastfood. Mir persönlich gefällt daran, dass ich schön reinbeißen, und die verschiedenen Zutaten gleichzeitig genießen kann. Wenn man aber kein Brötchen mehr ist, dann fehlt einem eigentlich das Werkzeug zum Servieren. Im Grunde genommen ist das Brötchen nur dafür da, um Fleisch und Gemüse zusammen festhalten zu können. Wenn ich also überlege, kann ich auf das Brötchen gut verzichten, denn ich habe Gabel und Messer, und kann gut meinen Burger sehr wohl vom Teller essen.

Zutaten:

  • 500 g Rinderhackfleisch oder gemischtes Hackfleisch vom Rind und Schwein
  • Salz, Pfeffer
  • Gurke, Tomaten und grüner Salat nach Belieben
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Senf, hausgemachte Mayonnaise und/oder selbstgemachtes Ketchup

IMG_0097

Zubereitung:

  1. Hackfleisch mit Salz (...
Read More

Gurken-Bananen-Smoothie

Hier präsentiere ich meine erste Homemade-Smoothie. Smoothie ist ein richtiges Trendgetränk geworden. Ich kaufe sie aber nicht ausgefüllt in Plastikflaschen, da weiß man doch gar nicht was tatsächlich drin steckt. Außerdem ist es bekannt, dass in den lichtdurchlässigen Behältern der Saft die Vitamine verliert, wie z.B. Vitamine A, B2 oder K. In frischen und intakten Früchten gibt es eindeutig mehr Vitamine und Mineral- und Ballaststoffe. Daneben sind Smoothies – aufgrund ihres hohen Kaloriengehalts – nicht wirklich Getränke, sondern eher Snacks. Sie sind also nicht zum Durst-Löschen gedacht, sondern bieten eine abwechslungsreiche Alternative zum Obst- und Gemüseverzehr.

Zutaten:

  • 1 halbe Gurke
  • 1 Banane
  • ca. 400 ml abgekühlter Grüntee
  • Saft einer halben Zitrone
  • eventuell Hon...
Read More