Category Paleo-Rezepte

Kürbisbrot

Es ist immer ein tolles Gefühl, wenn mir ein neues Gemüsebrot gelingt. Ich habe dazu die restlichen gekochten Kürbis-Stücke verwendet (siehe vorherige Beiträge). Für mich schmeckt es eher neutral, keiner muss einen starken Kürbisgeschmack befürchten. Habt ihr eigentlich gewusst, dass der Hokkaido-Kürbis seine leuchtend orangerote Farbe dem reichlich darin enthaltenen Beta-Karotin verdankt? Unser Körper kann dies in Vitamin A (wichtig für gute Sehkraft, Haut und Haare) umwandeln.


Zutaten:

  • 4 Eier
  • 15 g Tapiokastärke
  • 20 g Leinsamenmehl
  • 15 g Sesammehl
  • 40 g gemahlen Mandeln oder Haselnüsse
  • 10 g Sesamsamen
  • 15 g Sonnenblumenkerne
  • 15 g Kürbiskerne
  • 10 g Leinsamen
  • 1 TL Natron
  • 2 EL tierisches Fett oder Butter
  • etwas Salz
  • 200 g gekochter Hokkaido-Kürbis

_MG_5521

Zubereitung:

  1. Eier steif schlag...
Read More

Kürbis-Mango-Makronen

Ich hatte also einen ganzen Hokkaido-Kürbis vorgekocht und für vier verschiedenen Gerichte verwendet. Da Kürbis an sich nicht süß ist, wollte ich mit einem Obst zusammen verarbeiten, um ein fruchtigeres Ergebnis zu bekommen. Meine Wahl fiel auf eine reife Mango. Ich fühlte den Teig in eine Spritztüte und so entstanden die kleinen, leckeren Makronen. Allerdings sind die kleinen orangen Leckereien nur in Maßen zu genießen, denn so eine richtig reife Mango ziemlich hohe Kohlenhydratwerte hat, ganz genau 15g pro 100g.

Zutaten:

  • 2 Eier
  • 150 g Hokkaido-Kürbis (gekocht und püriert)
  • 300 g reife Mango
  • 10 g gemahlene Mandeln
  • 10 g Flohsamen
  • 30 g Mandelmehl
  • 1 Msp Natron

_MG_5556

Zubereitung:

  1. Kürbis waschen und ohne zu schälen in 2×3 cm Stücke schneiden
  2. In einem Topf Wasser den Kürbis weich koch...
Read More

Kürbis-Kokos-Kuchen

Ein herrlich orange leuchtender Hokkaido-Kürbis ist nicht nur vielseitig einsetzbar, sondern auch sehr ergiebig. Ich habe ein mittelgroßes Exemplar in Stücke geschnitten und weichgekocht. Hokkaido muss man gar nicht schälen, die Schale wird beim Kochen auch weich und gibt sogar eine noch schönere Farbe den Gerichten. Arbeit und Zeit spart man sich ja auch. Ich hatte 4 verschiedene Gerichte daraus zaubern können: Kürbis-Beilage zum Steak, Kürbisbrot, Kürbis-Mango-Makronen und diesen Kürbis-Kokos-Kuchen. Er ist sehr saftig und schmeckt ein bisschen wie Käsekuchen – ihr könnt ihn also Euren „Nicht-Paleo-Freunden“ anbieten, ich garantiere Euch, dass sie begeistert sein werden.


Zutaten:

  • 4 Eier
  • 500 g Hokkaido-Kürbis (gekocht und püriert)
  • 2 EL Erythrit und 10 Tropfen Stevia
  • 2-3 EL...
Read More

Kürbiscremesuppe

Bei uns ist mein Mann der Kürbiscremesuppen-Gott! Als wir uns kennengelernt hatten, war dies das erste Gericht, das er mir gekocht hatte. Und auch wenn für manche dies als einfaches, alltägliches Gericht vorkommt, mich hat seine Suppe verzaubert. Und das Lustige daran ist, schon damals war sein Rezept rein Paleo. Also er musste für mich in dieser Saison gar nichts daran abändern. Zugegeben, damals hatte ich sie ja noch mit Kürbiskernbrötchen gegessen – aber das lässt sich ja leicht weglassen.

Zutaten:

  • 1 Kürbis (Ich nehme am liebsten Hokkaido, wegen der schönen Farbe)
  • 1 Dose Kokosmilch (mit möglichst hohem Kokosgehalt, z.B. die von real Quality)
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskatnuss
  • Wasser
  • Kürbiskerne zum Garnieren

_MG_5456

  1. Zuerst schrubbe ich den Kürbis gründlich ab (für die Suppe lass ich die S...
Read More

Lachs auf Chinakohl-Birnen-Gemüse

Einmal die Woche gibt es bei uns Fisch, dieses Mal wieder Bio-Lachs-Filet. Lachs enthält viele Omega-3-Fettsäuren, außerdem die Vitamine A, B1, B6, B12 und D sowie Mineralstoffe, die vorbeugend gegen Herz- und Kreislauferkrankungen wirken. Es ist also gar nicht verwunderlich, dass die Eskimos bisher derartige Krankheiten fast nicht gekannt hatten. Als Beilage habe ich die letztens bereits gut befundene Chinakohl-Birnen-Gemüse zubereitet und so gab es ein wunderbares Herbstgericht zum Mittag.

Zutaten für 2 Personen:

_MG_5343

Zubereitung:

  1. Fisch im Kokosöl anbraten, mit Salz und Pfeffer abschmecken
  2. Fisch und Kohl-Gemüse auf einen Teller geben und mit gehackten Walnüssen servieren

_MG_5345

Read More

Apfel-Kastanien-Muffin (mit starker Zimt-Note)

Beim heutigen Spaziergang bin ich an einem Apfelbaum vorbeigekommen, der eher kleinere Äpfel trug. Ich habe fröhlich paar Stücke gesammelt, aber leider entpuppten sie sich als sehr stark mehlig und eher säuerlich. Zum normalen Verzehr also eher ungeeignet. Macht ja nichts, ich brauchte sowieso mal wieder Frühstücksmuffins. Ich entschied mich für eine Kastanien-Zimt-Mischung. Kastanienmehl ist ja rein Paleo, jedoch ist sein Kohlenhydratwert ziemlich hoch. Deshalb nehme ich eher weniger davon und mische mit anderen Nüssen, in diesem Fall ergänzt mit Kastanienflocken für den stärkeren Kastaniengeschmack.

Zutaten:

  • 3 Eier
  • 2 EL Erithritol
  • 1 EL Honig
  • 1 TL Zimt
  • 2 EL Kokosöl (oder Kokosfett geschmolzen)
  • 100 ml Kokosmilch
  • 20 g Kastanienmehl
  • 30 g gemahlene Mandeln
  • 40 g gemahlene Haselnüs...
Read More

Schneller Apfelkuchen

Jetzt in der Apfelsaison, wenn ich früh unseren Hund ausführe, sammele ich jeden Tag praktisch 1 kg Äpfel. Wir können uns von den roten Bio-Äpfeln, die so schön süß-säuerlich schmecken gar nicht retten. Um sie schnell zu verwerten geht eigentlich nichts schneller als ein Apfelkuchen. Ich habe in den letzten 3 Wochen bereits 3 mal diesen Kuchen gebacken. Da es sich ja um Bio Äpfel handelt, schäle ich sie auch nicht, sondern reibe sie einfach um den Apfelkern herum – so geht es am schnellsten und effizientesten.

Zutaten:

  • 3 Eier
  • 10 Tropfen Stevia und 2 EL Honig
  • 2 EL Haselnussöl
  • 40 g gemahlene Mandeln
  • 40 g gemahlene Haselnüsse
  • 20 g Walnussmehl
  • 1 TL Backpulver (glutenfrei)
  • ca. 6-7 Äpfel (geriebene Masse ca. 600 g)
  • 2 EL Xylit
  • Zimt, Zitronensaft

_MG_5291

Zubereitung:

  1. Eier in einer Rührsc...
Read More

Zwetschgenkuchen

Ich habe eine ganze Woche herumexperimentiert, bis ich den perfekten Zwetschgenkuchen hinbekommen habe. Es war aber kein Problem, denn Zwetschgen gibt es dieses Jahr in Hülle und Fülle, und ich konnte bei meinem Bauer jeden Tag eine neue Ladung holen. Mein Papa war mein fleißiger Tester, denn er liebte früher mal den traditionellen Hefeteig mit Zwetschgen. Er ist mit dieser nussiger Variante sehr zufrieden gewesen, und weinte nicht mehr dem Hefeteig nach. Ich persönlich fand den Hefeteig immer trocken und angesichts der aufwendigen Zubereitung bin ich sogar froh keinen mehr backen zu müssen.


Zutaten:

  • 3 Eier
  • 100 ml Kokosmilch
  • 3 EL Erythrit oder 12 Tropfen Stevia-Fluid
  • 3 EL Kokosöl (geschmolzen)
  • 40 g Walnussmehl
  • 20 g gemahlene Haselnüsse
  • 20 g gemahlene Mandeln
  • 20 g Leinsamen
  • 1 TL B...
Read More

Chinakohl-Birnen-Gemüse

Ehrlich gesagt, bisher hatte ich nicht oft Chinakohl gekauft, ich hatte eher einen Bogen um dieses Gemüse gemacht. Der Grund war höchstwahrscheinlich der Kohlgeschmack an sich. Ich wollte aber ein neues Kennenlernen wagen. Aber bei der Vorstellung, den Kohl pur zuzubereiten, war dann doch zu langweilig. Es ist ja Herbst, und ich hatte frische Birnen daheim. Mir kam die Idee dem Kohl einen leicht fruchtigen Geschmack zu geben. Dies ist voll gelungen, diese Mischung entpuppte sich als Volltreffer. Paar gehackte Walnüsse noch darunter gemischt, damit die Beilage etwas bissiger wird.

Zutaten:

  • 1 Chinakohl
  • 2 EL Kokosmilch
  • 2 Birnen
  • Salz, gemahlener Kümmel, Pfeffer
  • handvoll Walnüsse

_MG_5436

Zubereitung:

  1. Chinakohl waschen und in kleine Stücke schneiden...
Read More

Mohn-Apfel-Torte

Von meinen 7 kg gesammelten BIO-Äpfeln habe ich 1 kg in diese Torte verarbeitet. Als erster Versuch gelang sie auch ganz gut, allerdings wie auf den Bildern gut zu erkennen ist, leider habe ich den oberen Boden etwas dicker geschnitten. Außerdem werde ich nächstes Mal doch noch 1-2 Äpfel mehr nehmen, damit sie noch saftiger wird. Ich habe die roten Äpfel nicht geschält, deshalb hat beim Dünsten die rote Schale eine schöne rosa Farbe der ganzen Masse gegeben.

Zutaten für den Teig:

  • 3 Eiweiß
  • 3 EL Erythrit
  • 3-4 EL dünne Kokosmilch (bei Bedarf kann mit Wasser verdünnt werden)
  • 150 g Mohn (gemahlen)

Zutaten für die Füllung:

  • 3 Eigelb
  • 2 EL Erythrit
  • 200 ml Kokosmilch
  • 2 TL Flohsamenschalen
  • 1 kg Äpfel
  • 1 EL Erythrit
  • Zimt
  • Saft einer halben Zitrone

_MG_5333

Zubereitung:

  1. Die Eier trennen und Ei...
Read More