Category Paleo – Hauptspeisen

Lachs auf Chinakohl-Birnen-Gemüse

Einmal die Woche gibt es bei uns Fisch, dieses Mal wieder Bio-Lachs-Filet. Lachs enthält viele Omega-3-Fettsäuren, außerdem die Vitamine A, B1, B6, B12 und D sowie Mineralstoffe, die vorbeugend gegen Herz- und Kreislauferkrankungen wirken. Es ist also gar nicht verwunderlich, dass die Eskimos bisher derartige Krankheiten fast nicht gekannt hatten. Als Beilage habe ich die letztens bereits gut befundene Chinakohl-Birnen-Gemüse zubereitet und so gab es ein wunderbares Herbstgericht zum Mittag.

Zutaten für 2 Personen:

_MG_5343

Zubereitung:

  1. Fisch im Kokosöl anbraten, mit Salz und Pfeffer abschmecken
  2. Fisch und Kohl-Gemüse auf einen Teller geben und mit gehackten Walnüssen servieren

_MG_5345

Read More

Spaghetti Carbonara a la Paleo

Mein Mann trainiert für Marathon, und heute am Sonntag muss er 3 Stunden laufen. Da braucht er natürlich Energie! Aber weil er sich ja nicht rein paleo ernährt, hat sich Spaghetti Carbonara gewünscht. Als Kompromiss habe ich die Sauce als paleotaugliche Variante zubereitet. Er hat dann seine kohlenhydratreichen Hartweizennudeln bekommen und ich kochte mir Zucchini-Nudeln dazu. Sogar diese lassen sich al dente zubereiten 🙂

Zutaten:

  • 2 Eier
  • 3 EL Fett oder Butter
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehe
  • 150 g Speck
  • 250 ml Kokosmilch
  • Salz, Pfeffer
  • 1 mittelgroße Zucchini
  • etwas Bergkäse oder Hartkäse

_MG_5257

Zubereitung:

  1. Zwiebel und Knoblauchzehe fein hacken und in einer Pfanne im Fett andünsten
  2. Später Speck dazugeben und knusprig braten
  3. Die Eier mit der Kokosmilch schaumig schlagen und mit Salz und Pfe...
Read More

Paprikacremesuppe mit Speckwürfeln

Beim Einkaufen bin ich auf einige „nicht mehr ganz knackige“ rote Paprika aufmerksam geworden. Aus heimischer Anbau (Frankenland), aber wegen dieser „Mängel“ waren sie zur Hälfte reduziert und schon in der „Entsorgungskiste“ gelegen. Bevor sie also in der Müll landeten, habe ich zugeschlagen. Da sie zwar noch sehr gut schmecken aber kein Schönheitswettbewerb für ihr Äußerliches gewinnen, bietet sich natürlich eine Verarbeitung zur Cremesuppe an. Und wenn dazu noch angebratener Speck dazukommt, freut sich die Steinzeitfrau in mir!

Zutaten:

  • 4-5 Paprika (pro Stück ca. 150g)
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 3 EL Olivenöl
  • 2 TL (ungarischer) süßer Paprikapulver
  • ca. 500 ml Wasser oder Gemüsebrühe
  • Salz, Pfeffer
  • 50-75 g Speck

_MG_5253

Zubereitung:

  1. Paprika waschen und in ca...
Read More

Süßkartoffel-Auflauf mit Hackfleisch überbacken

Ein Auflauf gehörte schon immer zu meinen Lieblingsgerichten. Das schönste an einem Auflauf war für mich immer die oberste Schicht: überbackener Käse. Alles schön mit Käse überbacken – da konnte nie was schief gehen. Damit ist jetzt mal vorbei. Ich habe mich in den letzten Wochen noch gar nicht an Aufläufen getraut, weil so ganz ohne Käse-Schicht erschien mir das ganze so nackt. Hunger macht aber erfinderisch, und ich entschied mich für Fleisch als oberste Schicht, alles mit einer Art Bechamelsauce begossen, damit nicht gar so trocken wird. Das Gemüse war aber so saftig, dass ich zwar etwas traurig, aber auf den Käse verzichten konnte.

Zutaten:

  • 1 kleine Zucchini
  • 1 große Süßkartoffel
  • 2 (orange) Paprika
  • 400 g Champions
  • 500 g Hackfleisch (Rind- und Schwein gemischt)
  • 2 kleine ...
Read More

Rindfleischtajine mit Backpflaumen

Oder übersetzt Rindergulasch mit Backpflaumen. Mein Mann hatte das Gericht schon mal gemacht. Während unserem Marokko-Urlaub hat er sich regelrecht in Tajine-Gerichte verliebt. Tajine ist ein nordafrikanisches Lehmkochtopf zum Schmoren von Fleischgerichten. Zu Hause fehlt uns aber ein Tajine, er bereitet diese Gerichte in einer tieferen Pfanne zu, die er dann für die Garzeit zudeckt. Für mich hat er dieses Rezept nun etwas angepasst, damit es Paleo-geeignet ist.

Zutaten (4 Portionen):

  • 500 g Rindfleisch
  • 2 Zwiebeln
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
  • 1 TL gemahlener Zimt
  • 5 EL Butter
  • 200 g Backpflaumen
  • die Schale von einer halben Zitrone
  • 1/2 Stange Zimt
  • abgezogene Mandeln zum Verzieren

IMG_0736

Zubereitung:

  1. Fleisch in mundgerechte Würfel schneiden, Zwiebel fein hacken
  2. Zwiebel, Olivenöl, Salz, Pfeff...
Read More

Putengeschnetzeltes mit Zucchini in Kokos-Tomaten-Soße

Wenn es mal schnell gehen soll, dies ist ein perfektes Rezept dafür. Ich finde Auflauf-Gerichte – im Ofen übergebacken – gehen am einfachsten zuzubereiten. Besonders, wenn es um Reste-Verwertung geht, kann man die verschiedensten Varianten von Auflaufkreationen erfinden. So ist auch dieses Gericht entstanden – ist aber so gut gelungen, dass ich es fest in meine Rezeptsammlung aufgenommen habe. Die Kombination von Kokosmilch und Tomaten finde ich sehr lecker.

Zutaten:

  • 200 g Zucchini
  • 400 g Putenfleisch
  • 2 kleine Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehe
  • 2 EL Olivenöl oder Fett
  • 200 ml gehackte Tomaten aus der Dose (BIO)
  • 150 ml Kokosmilch
  • Salz, Pfeffer, Thymian

Zubereitung:

  1. Putenfleisch in Streifen schneiden
  2. Zucchini waschen und raspeln (nicht zu dünn, damit man noch was zu kauen hat)
  3. Zwiebeln und Knobla...
Read More

Rinderbraten mit Paleo-Blumenkohl-Knödel

Ein echtes deutsches Gericht am Sonntag und am Feiertag: Rinderbraten mit Kloß oder je nach Region auch Knödel genannt. Ich habe mir vorgenommen dies komplett Paleo-kompatibel zuzubereiten. Zwar für meine Kolleginnen unvorstellbar, aber ich koche den Braten inklusive Soße eigentlich schon immer ohne jegliche Maggi oder ähnliches künstliches Hilfsmittel. Im Grunde genommen, gibt es kaum ein einfacheres Gericht: Gemüse putzen, in den Ofen schieben, pürieren und fertig. Die Herausforderung war eher der Knödel – als Grundlage diente Blumenkohl dazu.

Zutaten:

  • 1 kg Rinderbraten
  • 4-5 Möhren
  • 1 kleine Knolle Sellerie (oder ein Viertel von einer großen Knolle)
  • 1 Kohlrabi
  • 2 Pastinaken
  • 2 mittlere Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 3 EL Olivenöl oder Fett
  • Salz, Pfeffer, gemahlener Kümmel
  • 200 g ge...
Read More

Teller-Burger

Hamburger ist neben der Pizza das beliebteste Fastfood. Mir persönlich gefällt daran, dass ich schön reinbeißen, und die verschiedenen Zutaten gleichzeitig genießen kann. Wenn man aber kein Brötchen mehr ist, dann fehlt einem eigentlich das Werkzeug zum Servieren. Im Grunde genommen ist das Brötchen nur dafür da, um Fleisch und Gemüse zusammen festhalten zu können. Wenn ich also überlege, kann ich auf das Brötchen gut verzichten, denn ich habe Gabel und Messer, und kann gut meinen Burger sehr wohl vom Teller essen.

Zutaten:

  • 500 g Rinderhackfleisch oder gemischtes Hackfleisch vom Rind und Schwein
  • Salz, Pfeffer
  • Gurke, Tomaten und grüner Salat nach Belieben
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Senf, hausgemachte Mayonnaise und/oder selbstgemachtes Ketchup

IMG_0097

Zubereitung:

  1. Hackfleisch mit Salz (...
Read More

Lachsfilet auf Knoblauch-Spinat

Lachs ist reich an Omega-3-Fettsäuren. Diese sind lebenswichtig für unseren Körper, vor allem wegen ihren entzündungshemmenden Eigenschaft. Laut Fachliteratur sollte man pro Tag so viel Omega-3 aufnehmen wie in 50 – 200 g Lachs enthalten ist. Allerdings sollte man darauf achten, was für Fisch man kauft. Zum einen sind die Weltmeere mit giftigen Stoffen wie Quecksilber und PCB verseucht. Zum anderen sollte man eine Überfischung verhindern.

Zutaten für 2 Personen:

  • 2 Lachsfilets (Bio)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Packung Tiefkühlspinat (Bio)
  • 2 EL Butter oder Ghee
  • 2 Knoblauchzehe
  • Salz, Pfeffer
  • Scheibe Zitrone
  • 2 EL Pinienkerne

Zubereitung:

  1. Lachsfilets auftauen, dann salzen und pfeffern
  2. In einer Pfanne 2 EL Olivenöl erhitzen und den Fisch auf beiden Seiten goldbraun braten
  3. Spinat in einen Topf...
Read More

Putenschnitzel im Kokos-Mandel-Sesam-Mantel

Endlich geht das Panieren Ruck-Zuck! Ich habe früher nie Schnitzel gemacht, weil das Panieren mich richtig genervt hat: das Fleisch in Mehl wälzen, dann im Ei und spätestens beim Semmelbrösel war ich schon bis zum Ellenbogen mit dem Zeug vollgeschmiert und beklebt. Und man musste auch noch diese 3 Gefäße dann wieder sauber kriegen, die übrig gebliebenen Zutaten aufbewahren oder im schlimmsten Fall wegwerfen. Ich bin nicht faul in der Küche – aber diese Arbeit war mir immer viel zu aufwendig. Und jetzt kommt der Paleo-Schnitzel, der nicht nur gesund, sondern auch noch schnell zuzubereiten ist.

Zutaten:

  • 500g Putenschnitzel
  • 2-3 EL Olivenöl
  • 2 EL Pesto (Basilikum oder Bärlauch)
  • 1 Ei
  • zum Panieren: Kokosraspel, gemahlene Mandeln und Sesam (ca. je eine Hand voll)

Zubereitung:

  1. Schnitze...
Read More