Category Paleo – Hauptspeisen

Lachs mit „Sahne“-Rettich und Johannisbeeren

Ich habe Sehnsucht nach dem Sommer… was macht man da? Man kocht das Lieblingsgericht vom letzten Sommer! Mit dem Unterschied, das im Sommer frische Johannisbeeren zur Verfügung standen, aber mit den tiefgefrorenen war es genauso gut. Ich mache aus den Johannisbeeren normalerweise Smoothies oder gebe sie in Muffins. Aber wie man’s sieht, kann man auch einfache Gerichte damit gut aufpeppen. Und keine Angst vorm Rettich – gekocht schmeckt er gar nicht mehr nach Rettich!

Zutaten für 2 Personen:

  • 2 Bio (oder mindestens mit MSC-Siegel) Lachs-Filets
  • Salz, Pfeffer
  • 1 EL Kokosöl zum Anbraten
  • 1 großer Rettich (weißer Bier-Rettich)
  • 200 ml Kokosmilch
  • ca. 1/2 TL Johannesbrotkernmehl
  • 2 handvoll Johannisbeeren (frische oder aufgetaute)

_MG_5153

Zubereitung:

  1. Lachs salzen und pfeffern und in einer Pfanne im ...
Read More

Curryhuhn mit Gemüse und Cashewkernen

Wir waren mal über 3 Wochen mit dem Rucksack in China unterwegs. Diese Reise hat unser Leben in Bezug auf chinesisches Essen grundlegend verändert. Seitdem können wir eigentlich nicht mehr ins chinesische Restaurant gehen, weil es uns dort einfach nicht schmeckt – man schmeckt förmlich das Glutamat heraus. In China hingegen verwendet man in den kleinen Garküchen immer nur frische Zutaten und die Varianten der Gerichte kennen keine Grenzen. Seitdem kochen wir viel lieber im Wok zu Hause.


Zutaten für 2 Personen:

  • 500 g Hähnchenbrustfilet
  • 1 EL Senf
  • 1 TL Curry-Pulver
  • 1 EL Tamari-Soja-Sauce
  • 2-3 EL Sesamöl
  • 1 Stange Porree
  • 1 Paprika
  • 1/2 Dose Bambussprossen (ca. 150g)
  • 2-3 Möhren
  • 8 Shiitake-Pilze
  • 1 Handvoll Cashewkerne
  • 400 ml Kokosmilch

_MG_6053

Zubereitung:

  1. Zuerst Fleisch in der Soße (Senf + C...
Read More

Rehbraten im Speckmantel

Seit ich mich nach Paleo ernähre, erlebe ich regelmäßig erste Male. Ich habe jetzt zum ersten Mal Reh gekocht. Wir hatten Glück, ein Bekannter konnte für uns von Jägern eine Rehkeule besorgen. Das gute Stück war ca. 40 cm lang. Also zu lang zum Braten in einem Stück. Ich habe die Knochen entfernt und das Fleisch praktisch im Ganzen im Ofen in einer Auflaufform gebraten. Die Familie war begeistert und ich glücklich über mein gelungenes Experiment. Da wir wissen, dass Wildfleisch eins der Gesündesten ist, versuchen wir nun öfters welches auf den Tisch zu bekommen – aber ohne richtige Jäger-Bekanntschaft ist es leider schwierig.


Zutaten:

  • 1 Rehkeule (nachdem die Knochen entfernt wurden, wog ca. 1200g
  • Für die Marinade:
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehe
  • 50-60 ml Olivenöl
  • 5-6 getrocknete...
Read More

Mittagessen am Sonntag: Hackfleisch-Buletten mit Porree und Sellerie-Püree

Im stressigen Alltagsleben bleibt nur für schnelle, Standardgerichte Zeit. Bei uns ist aber eine kleine Tradition geworden, dass wir uns wenigstens am Sonntag eine ausgefallenere Mittagessen zubereiten. Aber heute am Sonntag musste es ausnahmsweise genauso schnell gehen. Ich habe versucht, die einfachen Hackfleisch-Buletten mit zwei ausgefallenen Beilagen etwas vornehmer und abwechslungsreicher zu gestalten. Mein Mann war begeistert – was will man denn mehr?


Zutaten für 4 Personen:

  • 800 g Hackfleisch (gemischt)
  • 1 fein gehackte Zwiebel
  • 1 fein gehackte Knoblauchzehe
  • 2 TL Salz
  • Pfeffer
  • 2 Eier
  • 2 TL Senf
  • 1 TL Paprikapulver
  • Prise gemahlener Kümmel
  • 3-4 EL Fett zum Anbraten(Schweinefett oder Olivenöl)

_MG_6006

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten in einer Schüssel gut mit der Hand zusammenmischen
  2. In einer Pfa...
Read More

Szegediner Gulasch

Ich bin ja gebürtige Ungarin. Bei uns gab es ja Gulasch schon als Babynahrung 🙂 Aber nicht nur einfacher Gulasch wie in Deutschland bekannt ist, stand auf unserer Speisekarte, sondern auch verschiedene Arten davon. Heute hatte ich mal wieder Lust auf Sauerkraut. Sauerkraut lässt sich auch wunderbar mit diesem sogenannten Pörkölt-Grund (Gulasch-Grund = Fett + Zwiebeln + Paprika) zubereiten. Dieses Gericht heißt Szegediner Gulasch, weil es aus der Gegend von der Stadt Szeged stammt. Eigentlich gehört Reis noch mit rein, da Reis aber nicht Paleo ist, habe ich ihn mit Möhren ersetzt.


Zutaten für ca. 6 Portionen:

  • 750 g Rindergulasch
  • ca. 150 g Speck (in Würfel geschnitten)
  • 2 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehe
  • 4 EL Schweinefett
  • 3 TL Paprikapulver (süß)
  • scharfe Paprikaschote je nach Belieben
Read More

Hackfleisch-Porree-Quiche

Eine Quiche ist eine französische Spezialität. Es handelt sich um einen in einer runden, flachen Form gebackenen herzhaften Mürbeteig mit einer würzigen Füllung bzw. Auflage, die ein Gemisch aus Eiern und Milch enthält. Hört sich ja nicht unbedingt nach Paleo an. Ich habe aber in der letzten Zeit so viele Quiche-Rezepte in Frauenzeitschriften gelesen, dass ich unbedingt mal eine Paleo-Variante ausprobieren wollte. Dazu kaufte ich erstmal eine Springform (24 cm Durchmesser) mit herausnehmbaren Glasboden, damit die fertig Tarte leicht zu entnehmen ist. Voilá:

Zutaten:

  • Für den Boden:
  • 2 Eier
  • 60 g Mandelmehl
  • etwas Salz
  • 1 EL Fett oder Olivenöl
  • Für den Belag
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehe
  • 2 EL Fett
  • 400 g Hackfleisch (gemischt)
  • Salz, Pfeffer, Majoran
  • 1 EL Flohsamenschalen
  • 2 Eier ...
Read More

Hähnchenleber mit Zwiebel-Senf-Kruste

Ich war beruflich ziemlich lange unterwegs, und sehnte mich nach einem leckeren warmen Abendessen – das sich am besten auch noch selbst zubereitet. Dieser Wunder ist natürlich nicht geschehen, dieses Gericht ist aber nah dran. Benötigt nur 3 Minuten Vorbereitung und wird anschließend in 20 Min im Ofen fertigebacken. Leber war ehrlich gesagt nie mein Lieblingsessen, aber mit dieser würzigen Schicht oben drauf und mit Blumenkohl-Reis schmeckte es sogar mir sehr gut.


Zutaten:

  • 500 Hähnchenleber
  • 4 EL Senf
  • 4 EL Olivenöl
  • Pfeffer
  • 1 Zwiebel oder 2-3 Lauchzwiebel (fein gehackt)
  • 2 Knoblauchzehe (gepresst)
  • 1 TL Bohnenkraut
  • 1 TL Thymian
  • 1 TL Mayoran

_MG_5853

Zubereitung:

  1. Leber in eine kleinere Auflaufform geben
  2. Für die Marinade alle restlichen Zutaten zusammenmischen
  3. Marinade auf die Leber streichen
Read More

Kalbsrollbraten in Senf-Soße

Ich habe das erste Mal in meinem Leben Kalbsrollbraten gekauft – vor Paleo war ich keine richtige Fleischesserin. Ich habe auf diversen Rezept-Seiten Anregungen geholt – die meisten empfehlen Sahne-Soße dazu. Das kommt bei mir natürlich nicht in Frage. Ich hatte eher Lust auf Senf-Soße, zubereitet aus Gemüse. Kleiner Tipp: ich habe in der Soße zwar die Möhren mitgekocht, aber vor dem Pürieren wieder rausgenommen, damit die Farbe der Soße senfgelb bleibt.


Zutaten:

  • 1 Kalbsrollbraten (ca. 1200g)
  • 3-4 EL Fett (tierisches Fett oder Butter)
  • 4-5 EL Senf
  • 1 Porree (Lauch)
  • 1 gelbes Paprika
  • 3 Möhren
  • 1 Zwiebel (fein gehackt)
  • 2 Knoblauchzehe (gepresst)
  • Pfeffer, Salz
  • 500 ml Wasser

_MG_5848

Zubereitung:

  1. Zwiebel und Knoblauch putzen und grob hacken
  2. Porree waschen und in Scheiben schneiden
  3. Paprika wasc...
Read More

Fränkisches Schäufele a la Paleo

Ich lebe im Frankenland und hier gibt es in jeder Wirtschaft „Schäufele“ auf der Speisekarte. Vor Jahren wusste ich gar nicht was das ist, mittlerweile wenn wir mal essen gehen, ist ein Schäufele meine Rettung. Ich bestelle es dann ohne Kloß und Soße und esse ein Salat dazu. Göttlich – ein echtes Paleo-Gericht! Man sagt ja, Schäufele wird in großen Mengen im Ofen geschmort, deshalb schmeckt es so gut. Ich kann aber bestätigen, auch im Backofen in der eigenen Küche zubereitet schmeckt es lecker!

Die Fränkische Schäufele hat übrigens auch eine interessante Web-Seite: www.schaeufele.de/das-schaeufele.html

Zutaten für 2 Personen:

  • 2 Schweineschulter mit Knochen und Schwarte (je ca. 750g)
  • 2 mittelgroße Zwiebeln
  • 1 Tomate
  • 3-4 Möhren
  • Salz, Pfeffer, gemahlene Kümmel
  • ca...
Read More

Kürbiscremesuppe

Bei uns ist mein Mann der Kürbiscremesuppen-Gott! Als wir uns kennengelernt hatten, war dies das erste Gericht, das er mir gekocht hatte. Und auch wenn für manche dies als einfaches, alltägliches Gericht vorkommt, mich hat seine Suppe verzaubert. Und das Lustige daran ist, schon damals war sein Rezept rein Paleo. Also er musste für mich in dieser Saison gar nichts daran abändern. Zugegeben, damals hatte ich sie ja noch mit Kürbiskernbrötchen gegessen – aber das lässt sich ja leicht weglassen.

Zutaten:

  • 1 Kürbis (Ich nehme am liebsten Hokkaido, wegen der schönen Farbe)
  • 1 Dose Kokosmilch (mit möglichst hohem Kokosgehalt, z.B. die von real Quality)
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskatnuss
  • Wasser
  • Kürbiskerne zum Garnieren

_MG_5456

  1. Zuerst schrubbe ich den Kürbis gründlich ab (für die Suppe lass ich die S...
Read More