Category Paleo-Rezepte

Szegediner Gulasch

Ich bin ja gebürtige Ungarin. Bei uns gab es ja Gulasch schon als Babynahrung 🙂 Aber nicht nur einfacher Gulasch wie in Deutschland bekannt ist, stand auf unserer Speisekarte, sondern auch verschiedene Arten davon. Heute hatte ich mal wieder Lust auf Sauerkraut. Sauerkraut lässt sich auch wunderbar mit diesem sogenannten Pörkölt-Grund (Gulasch-Grund = Fett + Zwiebeln + Paprika) zubereiten. Dieses Gericht heißt Szegediner Gulasch, weil es aus der Gegend von der Stadt Szeged stammt. Eigentlich gehört Reis noch mit rein, da Reis aber nicht Paleo ist, habe ich ihn mit Möhren ersetzt.


Zutaten für ca. 6 Portionen:

  • 750 g Rindergulasch
  • ca. 150 g Speck (in Würfel geschnitten)
  • 2 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehe
  • 4 EL Schweinefett
  • 3 TL Paprikapulver (süß)
  • scharfe Paprikaschote je nach Belieben
Read More

Das Geheimnis vom richtig knusprigen Speck

Vor meiner Paleo-Zeit habe ich zwar knusprigen Speck geliebt, aber natürlich gemieden, weil ich in dem Irrglauben lebte, dass Fett dick macht. Jetzt kann ich viel Speck essen – ein Grund mehr Paleo zu lieben. Kennt ihr diesen richtig schönen, knusprigen Speck, wie die Amerikaner ihn essen? Sie kriegen das so toll hin! Ich dachte immer, ich müsste die Scheiben in Öl oder Fett in der Pfanne anbraten und scheiterte ständig mit meinen Versuchen. Bis YouTube mir endlich die (Er)Lösung lieferte: man brät die Speckscheiben gar nicht in Fett an, sondern in Wasser! Good Morning, it’s bacon time!


Zutaten:

  • einige Scheiben Bacon (Speck)
  • ca. 50 ml Wasser

IMG_0185

Zubereitung:

  1. Man nehme eine beschichtete Pfanne
  2. Bacon (Speck) Scheiben nebeneinander in die Pfanne legen
  3. Wasser mit in die Pfanne gießen, ...
Read More

Mohn-Birnen Muffin

In meiner Jugend habe ich Mohn gar nicht gern gegessen. Es lag aber eher an meiner Eitelkeit und nicht an dem Geschmack. Wer kennt schon nicht dieses unsichere Gefühl, ob einige Körner zwischen den Zähnen hängen geblieben sind. Diese Abneigung blieb, bis ich Mohn als perfektes Paleo-Nahrungsmittel entdeckte, da er sehr niedrige Kohlenhydrat-Werte und eine günstige Zusammensetzung an Fettsäuren aufweist. Da Mohn nicht nur gut schmeckt, sondern reich an Mineralstoffen ist, verwende ich ihn sehr gerne für meine Rezepte. Da ich jetzt eine erwachsene Frau mit Handtasche bin, werfe ich nach dem Genuss jetzt schnell einen Blick in mein Make-Up-Spiegelchen und es gibt keinen Grund mehr zur Sorge oder Ablehnung.


Zutaten für ca. 6-8 Stück:

Read More

Hackfleisch-Porree-Quiche

Eine Quiche ist eine französische Spezialität. Es handelt sich um einen in einer runden, flachen Form gebackenen herzhaften Mürbeteig mit einer würzigen Füllung bzw. Auflage, die ein Gemisch aus Eiern und Milch enthält. Hört sich ja nicht unbedingt nach Paleo an. Ich habe aber in der letzten Zeit so viele Quiche-Rezepte in Frauenzeitschriften gelesen, dass ich unbedingt mal eine Paleo-Variante ausprobieren wollte. Dazu kaufte ich erstmal eine Springform (24 cm Durchmesser) mit herausnehmbaren Glasboden, damit die fertig Tarte leicht zu entnehmen ist. Voilá:

Zutaten:

  • Für den Boden:
  • 2 Eier
  • 60 g Mandelmehl
  • etwas Salz
  • 1 EL Fett oder Olivenöl
  • Für den Belag
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehe
  • 2 EL Fett
  • 400 g Hackfleisch (gemischt)
  • Salz, Pfeffer, Majoran
  • 1 EL Flohsamenschalen
  • 2 Eier ...
Read More

Weihnachtsbäckerei Teil2: Weihnachtliche Mandel-Plätzchen

Mein zweites Weihnachtsgebäck sollte etwas fruchtiger sein und richtig nach Weihnachten schmecken, wie Lebkuchen. Ich habe schon mal im Supermarkt nach Lebkuchengewürz geschaut: alle waren mit Zucker versetzt. Durch einen Zufall entdeckte ich in der Apotheke eine reine Gewürzmischung aus Zimt, Koriander, Nelken, Sternanis, Ingwer, Muskat und Piment (Hersteller: Heinrich Klenk). Allein der Duft ist herrlich – und meine Paleo-Plätzchen schmecken auch weihnachtlich. Da die Nüsse viel PUFA enthalten, sollte man aber mit dem Genuss nicht übertreiben.


Zutaten für ca. 12 Stück:

_MG_5947

Z...

Read More

Hähnchenleber mit Zwiebel-Senf-Kruste

Ich war beruflich ziemlich lange unterwegs, und sehnte mich nach einem leckeren warmen Abendessen – das sich am besten auch noch selbst zubereitet. Dieser Wunder ist natürlich nicht geschehen, dieses Gericht ist aber nah dran. Benötigt nur 3 Minuten Vorbereitung und wird anschließend in 20 Min im Ofen fertigebacken. Leber war ehrlich gesagt nie mein Lieblingsessen, aber mit dieser würzigen Schicht oben drauf und mit Blumenkohl-Reis schmeckte es sogar mir sehr gut.


Zutaten:

  • 500 Hähnchenleber
  • 4 EL Senf
  • 4 EL Olivenöl
  • Pfeffer
  • 1 Zwiebel oder 2-3 Lauchzwiebel (fein gehackt)
  • 2 Knoblauchzehe (gepresst)
  • 1 TL Bohnenkraut
  • 1 TL Thymian
  • 1 TL Mayoran

_MG_5853

Zubereitung:

  1. Leber in eine kleinere Auflaufform geben
  2. Für die Marinade alle restlichen Zutaten zusammenmischen
  3. Marinade auf die Leber streichen
Read More

Kalbsrollbraten in Senf-Soße

Ich habe das erste Mal in meinem Leben Kalbsrollbraten gekauft – vor Paleo war ich keine richtige Fleischesserin. Ich habe auf diversen Rezept-Seiten Anregungen geholt – die meisten empfehlen Sahne-Soße dazu. Das kommt bei mir natürlich nicht in Frage. Ich hatte eher Lust auf Senf-Soße, zubereitet aus Gemüse. Kleiner Tipp: ich habe in der Soße zwar die Möhren mitgekocht, aber vor dem Pürieren wieder rausgenommen, damit die Farbe der Soße senfgelb bleibt.


Zutaten:

  • 1 Kalbsrollbraten (ca. 1200g)
  • 3-4 EL Fett (tierisches Fett oder Butter)
  • 4-5 EL Senf
  • 1 Porree (Lauch)
  • 1 gelbes Paprika
  • 3 Möhren
  • 1 Zwiebel (fein gehackt)
  • 2 Knoblauchzehe (gepresst)
  • Pfeffer, Salz
  • 500 ml Wasser

_MG_5848

Zubereitung:

  1. Zwiebel und Knoblauch putzen und grob hacken
  2. Porree waschen und in Scheiben schneiden
  3. Paprika wasc...
Read More

Cranberry-Heidelbeer-Eiweißshake

Nach langer Zeit war ich am Sonntag wieder joggen. Die Sonne zauberte aus dem vernebelten November-Wetter einen schönen, herbstlichen Tag. Ich war wahrscheinlich zu euphorisch, denn machte ich hinterher noch Bauch-Bein-Po Übungen. Am nächsten Tag merkte ich, dass ich es wohl doch übertrieben hatte. Und am Abend wurde es dann richtig spaßig, als ich beim Pump-Kurs im Fitness-Studio genau die Übungen machen musste, die die bereits überbeanspruchten Stellen noch eins so ordentlich darauf setzten. Warum wissen Trainerinnen wie sie einem weh tun können? Mit einem Eiweißshake versuchte ich meinem Körper doch was gutes zu tun.


Zutaten:

  • 1 handvoll frische Cranberrys
  • 100 g Heidelbeere (frisch oder tiefgefroren)
  • 1 TL Erythrit oder ca. 5 Tropfen SteviaFluid
  • 100 ml Kokosmilch
  • 200 ml Wasser
Read More

Weihnachtsbäckerei Teil1: Kokosmakronen

Letztes Jahr ist Weihnachten irgendwie an uns vorbeigegangen. Kein Deko, keine Plätzchen, keine Weihnachtliche Beleuchtung – der 24. Dezember hat uns sozusagen kalt erwischt. Dieses Jahr darf es nicht so trostlos werden, so holte mein Mann die Weihnachtsdekoration schon heute vom Dachboden. Und wenn wir uns schon die Wohnung gemütlich herrichten – so nach dem Motto: Weihnachten kann nicht früh genug kommen, dann muss es auch nach Weihnachten duften. Ich schürte also den Ofen an, und ab ging es mit der Weihnachtsbäckerei. Ich startet mit einem Klassiker: Kokosmakronen


Zutaten:

IMG_5903

Zubereitung:

  1. Eier mit Erythrit bzw...
Read More

Fränkisches Schäufele a la Paleo

Ich lebe im Frankenland und hier gibt es in jeder Wirtschaft „Schäufele“ auf der Speisekarte. Vor Jahren wusste ich gar nicht was das ist, mittlerweile wenn wir mal essen gehen, ist ein Schäufele meine Rettung. Ich bestelle es dann ohne Kloß und Soße und esse ein Salat dazu. Göttlich – ein echtes Paleo-Gericht! Man sagt ja, Schäufele wird in großen Mengen im Ofen geschmort, deshalb schmeckt es so gut. Ich kann aber bestätigen, auch im Backofen in der eigenen Küche zubereitet schmeckt es lecker!

Die Fränkische Schäufele hat übrigens auch eine interessante Web-Seite: www.schaeufele.de/das-schaeufele.html

Zutaten für 2 Personen:

  • 2 Schweineschulter mit Knochen und Schwarte (je ca. 750g)
  • 2 mittelgroße Zwiebeln
  • 1 Tomate
  • 3-4 Möhren
  • Salz, Pfeffer, gemahlene Kümmel
  • ca...
Read More