
Mein Wecker klingelt um 4.30 Uhr und Sekunden später merke ich schon, dass ich für meine Dummheit bestraft werde. Ich habe mich gestern nicht an die Regeln gehalten. Ich naschte die Paleo-Muffins so, wie früher die ganz normalen gegessen hatte. Nüsse in dieser Menge (ich hatte 4-5 Muffins!!!) sind übertrieben! Und deshalb verkrampfte sich mein Magen-Darm-Trakt und ich musste so schnell wie ich konnte auf Toilette rennen. Nicht gut! Ich habe nämlich 7 Stunden Zugfahrt vor mir. Während ich mich fertig machte, beschimpfte ich mich kräftigst (nicht dass das in der Situation was geholfen hätte – aber immerhin kannte ich die Ursache meines Leidens). Und was ich dann noch im Zug mitmachen musste, das erspare ich euch hier lieber. Ich kann euch nur nochmal ausdrücklich sagen – und ich habe es jetzt gewiss für das ganze Leben gemerkt: Paleo-Süßigkeiten sind nicht zum Naschen und Reinstopfen da! Man kann mal 1-2 genießen, aber nicht übertreiben – Nüsse sind in dieser Menge für den Körper nicht leicht zu verdauen.
Ich hatte mich auf die lange Zugfahrt sehr gut vorbereitet: ich hatte Apfel, Bananen, Gurke mit Eierbrot, Salat, Wiener Würstchen und ein großes Stück Rhabarber-Kuchen mit.
Am Vormittag allerdings wagte ich nur den Apfel und die Banane zu essen. Als ich zu meinem Termin bei dem Kunden ankam, boten sie mir freundlicherweise belegte Brötchen an. Ich nahm von einem nur die Eier. Mein für diese Fälle zurecht gelegter Satz war: Ich kann das Brötchen wegen Gluten nicht essen. Dann denken sie sofort an Gluten-Unverträglichkeit, und werden keine weitere Diskussionen geführt, niemand ist beleidigt wegen meines liegen gelassenen Brötchens. Es klingt jetzt vielleicht gemein – ich hatte aber sogar den Eindruck, man schämt sich sogar, mir nicht ein passendes Brötchen anbieten zu können. Das ist halt die menschliche Natur – für unsere Gäste wollen wir immer das Beste. Ich wollte damit nur sagen, dass man sich nicht dafür schämen muss, ein Brötchen liegen lassen zu müssen. Man braucht sich genauso wenig in langen Entschuldigungen zu verfangen. Unsere Mitmenschen sind in Grunde genommen sehr verständnisvoll, wenn wir denen sagen, dass wegen Gluten die Gebäckstücke nicht essen können.
Bis gegen 19 Uhr hat sich meine Verdauung normalisiert (komplett entleert) und habe also ein paar Wiener mit ein bisschen Salat und meinen Rhabarber-Kuchen gegessen. Im Hotel gegen 22 Uhr gab es eine zwar lauwarme Rinderbrühe – tat aber trotzdem gut.
Musterbeispiel für Salatverpackung
Neueste Kommentare